Kitecamp Zarzis – Kitesafari Djerba
Der beste Lern- und Funspot der Welt – mit Profi Trainer Jens Siegert, seit 2004
Kitestation Zarzis Kite
Die Kitestation von Zarzis Kite befindet sich keine 8 Min mit dem Auto vom Hotel entfernt. Hier ist unsere Basis, wenn es um intensives Lernen, Seminare, Materialfragen, Reparaturen etc geht. An der Station gibt es;
Zum Kitecamp fahren wir gegen 10 Uhr zur Kitestation wo wir den ganzen Tag bis Sonnenuntergang nutzen, um das Kiten zu lernen oder zu verbessern. Das ganze bunt gemischt mit Seminaren und Pausen um euch einen optimal erfolgreichen Kitetag zu garantieren.
Flachwasser, Flamingos, Sundowner
Es bedarf keiner großen Worte; man muß die Lagune mit eigenen Augen sehen. Ein einmaliges Lernrevier. Hier ein paar Fakten:
Kitefinca Djerba – Zarzis
Hier wohnt ihr; mitten in den Olivenhainen von Zarzis, abseits des ganzen Massentourismus in unserer liebevoll geführten Kitefinca Djerba-Zarzis.
Thalasso & Spa Hotel
Um euch den perfekten Kitesurf bzw Kitecamp Urlaub zu garantieren, haben wir für euch das Odyssee Resort Thalasso & Spa in Zarzis ausgewählt. Das Hotel ist genau unseren Bedürfnissen zugeschnitten. Ein perfektes Preis/Leistung Verhältnis.
Unser Kitecamp ist unterteilt in die Leistungen: Flug, Shuttel, Kitefinca oder Hotel mit Verpflegung und Kitecamp mit Material, Unterricht, Rahmenprogramm.
Ihr könnt das Kitecamp mit der Option Kitefinca oder Hotel Odyssee buchen.
.
Kitefinca Zarzis – ab 385.- € | Flug + Hotel Odyssee Resort ab 550.- € | Kitecamp 6 Tage 590.- € |
Flug ab gewähltem Flughafen D, A, CH, separat | Flug ab gewähltem Flughafen D, A, CH | 6 Tage Shuttel Kitebase |
Flughafenshuttel, separat 35.- | Flughafenshuttel | 6 Tage Unterricht, Betreuung, Begleitung |
7 Übernachtung im DZ, bzw shared Zimmer | 7 Übernachtung nach Wahl, EZ, DZ | 6 Tage Materialpool von Core, Flysurfer etc. |
Frühstück und 3 Gänge Abendessen, sowie Getränke inklusive | All inclusive Verpflegung und Getränke | 6 Tage Seminare und Rahmenprogramm |
.
Komplettpreis für 6 Tage Kitecamp 590.- Euro |
. |
Shuttel vom Hotel zur Kitestation und zurück zum Hotel |
Service Kitestation; W-LAN, Rescue, Beachhelfer |
Komplettes Kitematerial verschiedener Hersteller für eine Woche |
Trainer, Unterricht und Betreuung über eine Woche ohne Zeitlimit |
Materialkunde, Spezial Physik und Wetterkunde, sowie Sicherheitstraining |
Spezial Training und Tips zum Aufbau, Handling und Trimm Flysurfer |
Highlight ist der Sundowner über spiegelglattes Wasser immer der Sonne entgegen |
Grillabend mit tunesischen Salaten, Lammkotelett und Pitabroten, lokales Obst |
After Kite Treff mit Getränk, Shisha, Obst in gemütlicher Runde an der Kitestation |
ein bis zwei Downwinder, je nach Wind für alle Könnerstufen |
Jens Siegert Kitecamp; diese Leistung wird komplett über uns abgewickelt. Ihr erhaltet hier eine Rechnung von uns. Unsere Stornoreglung ist in unseren AGB und im BGB nachlesbar. Für den Corona Einzelfall bieten wir euch eine 100% Wandlung des Kitecamps in einen Wertgutschein an, welchen ihr auf eine andere Kitereise oder Kurs oder Materialkauf anwenden könnt. Im Falle eines Einreiseverbotes nach Tunesien bzw kaum erfüllbare Sonderreglungen (Beispiel: Quarantäne zwingend notwendig) erstatten wir das gebuchte Kitecamp zu 100%.
Kitefinca Djerba Zarzis 385.- Euro |
. |
Gemeinsames Frühstück und Abendessen in gemütlicher Runde |
Shuttel von der Finca zur Kitestation und zurück zur Finca |
7 Nächte in unserer Kitefinca inkl Frühstück und 3 Gänge Abendessen, im halben Doppelzimmer |
Flug ab/an Deutschland im Direktflug (bucht ihr einfach nach euren Wünschen selber) |
Flughafenshuttel zur Finca und Flughafen (45 min, je 25 Euro pro Way) |
Hier euer Buchungsablauf und Corona/Storno Infos
Flug, Kitefinca, Flughafenshuttel; hier möchten wir gerne die Arja unterstützen. Sie betreibt als Finnin eine Reitfinca in der Nähe zum Kitespot. Ihr könnt euch vorstellen, das dies zu Corona Zeiten nicht einfach ist. Es ist aber unsere erste Empfehlung für euer Kitecamp.
Ihr bucht bitte; Flug über ein passendes Portal oder Reisebüro. Wir buchen für euch den Rest; also Flughafenshuttel, Kitefinca und das Kitecamp natürlich. Im Stornofall gelten; die Reglungen der Airlines welche meisst tauschen bzw erstatten. Kitefinca wird natürlich erstattet, wenn es zu Einreiseverboten oder kaum erfüllbaren Sonderreglungen (Beispiel: Quarantäne zwingend notwendig) kommt.
Jens Siegert Kitecamp; diese Leistung wird komplett über uns abgewickelt. Ihr erhaltet hier eine Rechnung von uns. Unsere Stornoreglung ist in unseren AGB nachlesbar. Für den Corona Einzelfall bieten wir euch eine 100% Wandlung des Kitecamps in einen Wertgutschein an, welchen ihr auf eine andere Kitereise oder Kurs oder Materialkauf anwenden könnt. Im Falle eines Einreiseverbotes nach Tunesien bzw kaum erfüllbare Sonderreglungen (Beispiel: Quarantäne zwingend notwendig) erstatten wir das gebuchte Kitecamp zu 100%.
Pauschalpaket für 7 Nächte im DZ: ab 550.- Euro |
. |
Flug ab/an Deutschland im Direktflug sowie Flughafenshuttel zum Hotel (45 min) |
7 Nächte im Odyssee Resort Thalasso & Spa**** Doppel- oder Einzelzimmer |
All Inclusive Verpflegung |
Shuttel vom Hotel zur Kitestation und zurück zum Hotel |
Ein kompliziertes Thema, da sich die Corona Reglungen ja ständig ändern. Wir veranstalten das Kitecamp, sind kein Reiseveranstalter. Wenn ihr also buchen wollt:
Flug, Hotel Odysee, Flughafenshuttel; macht dies bitte über eine Plattform eurer Wahl (weg.de, tui, ab-in-den-urlaub, etc) oder geht in ein Reisebüro eurer Wahl. Diese können euch auch umfassend über die geltenden Stornos im Corona Fall informieren. Die meisten großen Reiseveranstalter bieten hier mittlerweile sehr kulante Stornoreglungen an. Bei uns bucht ihr nur das Kitecamp.
Flug und Hotel ist auch über die Surfbude buchbar:
Jens Siegert Kitecamp; diese Leistung wird komplett über uns abgewickelt. Ihr erhaltet hier eine Rechnung von uns. Unsere Stornoreglung ist in unseren AGB und im BGB nachlesbar. Für den Corona Einzelfall bieten wir euch eine 100% Wandlung des Kitecamps in einen Wertgutschein an, welchen ihr auf eine andere Kitereise oder Kurs oder Materialkauf anwenden könnt. Im Falle eines Einreiseverbotes nach Tunesien bzw kaum erfüllbare Sonderreglungen (Beispiel: Quarantäne zwingend notwendig) erstatten wir das gebuchte Kitecamp zu 100%.
Während des Kitecamps ist includiert:
Shuttel, Kitematerial, Kiteunterricht für Einsteiger und Aufsteiger. Falls dennoch Wünsche offen bleiben könnt ihr folgende Zusatzleistungen wählen:
~ Zusatztag Kitecamp | pro Tag | 70.- Euro |
~ Personaltraining | pro Stunde | 85.- Euro |
~ Hydrofoil Kurs über 4 Übungseinheiten | 4 Einheiten | 200.- Euro |
Wir veranstalten das Kitecamp, sind kein Reiseveranstalter. Wenn ihr also buchen wollt:
Flug und Hotel ist auch über die Surfbude buchbar:
Bisher fliegt im Direktflug: Düsseldorf, Frankfurt und Zürich, alle anderen mit Umsteigeverbindung.
Aktuell starten wir unsere Kitecamps jeweils Samstags. Einen wirklichen Flugtag gibt es leider nicht. München und Frankfurt zum Beispiel jeweils Freitags, Düsseldorf am Samstag, Ihr könnt also auch ein 10 Tages Paket buchen, z. Bsp.: von Freitags zu Montag. Verlängerungstage Hotel und Kitecamp einfach dazubuchen und euren Flug entsprechend dazu auswählen.
Unser Kitecamp Djerba Tunesien ist geeignet für:
~ Einsteiger und Neuanfänger |
~ Kiter welche Betreuung brauchen um weiter voran zu kommen |
~ Aufsteiger und Fortgeschrittene |
~ Sportler und Freunde, welche gemeinsam einen tollen Sport, Spot und Urlaub erleben wollen |
Jens Siegert Kitecamps
Unser Klassiker, bei Einsteigern, Aufsteigern und auch den Profis sehr beliebt. Wir starten nach einem ausgiebigen Frühstück 10 Uhr zur Kitebase in die Südlagune. Dort angekommen, wird das Tagesprogramm vorgestellt.
Mit etwas Pech startet der Tag an der Kitestation mit Yoga, aber meißt geht es direkt aufs Wasser mit den neuesten Kites. In kleinen Gruppen werden die Tagesziele und Aufgaben besprochen und anschliessend im Stehrevier umgesetzt. Nach dem Mittag geht es dann in die zweite Tagessession. Hier wird gerne fotografiert und gepost, hoch und flach gesprungen, Halsen ins Wasser gezogen. Mit dem Sonnenuntergang geht es dann zum wohlverdienten Windbier in den Club zurück.
Ein, zwei kleine Downwinder beenden das Kitecamp. Hier können nochmal die Frischlinge Vollgas geben.
Mit einem After Kite Treff an der Kitestation oder Borji Castel zum Sonnenuntergang in gemütlicher Runde werden die Erlebnisse des Kitecamps in Erinnerung gerufen und zum zweiten Erleben erweckt. Natürlich waren die 2 Meter Sprünge 6 Meter und die Rotation mindest 2-fach.
Auf das nächste Kitecamp!
Das Odyssée Resort Thalasso & Spa ist eine Oase der Freude zwischen dem Meer und der Sahara. Wie ein Höhlendorf begrüßt das Resort euch in einem Labyrinth von Kurven und schattigen Wegen, an einem schönen Sandstrand im Mittelmeer.
Hotelbeschreibung zum 4 Sterne Odyssee Resort Thalasso & Spa
Unsere Kitefinca befindet sich ca 5 min vom Kitespot entfernt. Ein idealer Ruheort um den Kitetag mit einem Windbier in gemeinsamer Runde zu beenden. Und wer noch etwas die Natur geniessen will, kann dies auf dem Rücken der Aaraber Pferde tun. Geführt wird die Kite- und Reitfinca von Arja, welche mit viel Herzblut die Finca zu dem gemacht hat, was sie ist.
Finca Beschreibung der Kitefinca Djerba-Zarzis
Djerba – ein begehrtes Urlaubsziel zum Kitesurfen oder dem Familienurlaub
Bereits Odysseus erlag den Versuchungen von Djerba, das sich nur wenige Kilometer vor der Küste Südtunesiens erstreckt. Gut 3000 Jahre später hat sich ein moderner Badetourismus der Reize der Insel erinnert und Djerba zu dem Urlaubsparadies des Südens gemacht. Strände wie aus dem Bilderbuch, eine Gartenlandschaft voller Palmen und Olivenbäume, arabisch anmutende Hotelanlagen mit allem Komfort und viel, viel Sonne.
Spannende Inselgeschichte
Mit großer Sicherheit bestand schon vor der Gründung Karthagos (814 v. Chr.) hier auf Djerba eine phönizische Handelsniederlassung namens Meninx. Nach vandalischer und byzantinischer Herrschaft wurde die Insel 667 von den Arabern erobert und erlebte in der darauffolgenden Zeit einige recht friedliche Jahrhunderte. Erst in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erwarb sich Djerba einen eher zweifelhaften Ruhm als Piratennest. Ein Mahnmal in Houmt Souk erinnert heute noch an die Opfer, die es bei der Bekämpfung der Seeräuberei gegeben hat.
Orientalisches Flair
Djerbas „Hauptstadt Houmt Souk“ besitzt ein typisch orientalisches Gepräge. Ein Gang über den lebhaften überdachten Basar mit den vielen kleinen Geschäften darf bei keiner Stadtbesichtigung fehlen. Wer eine kleine Verschnaufpause braucht, kann in einem der netten Cafés Platz nehmen und das Alltagsgeschehen im Souk beobachten. Gestärkt führt der Weg nun weiter zu den drei großen Moscheen (Türkenmoschee, Fremdenmoschee, Zaouia Sidi Brahim), einem kleinen Bootshafen, dem Museum für Volkskunst und Volkstradition und der hafsidischen Festung Borj el Kebir, die seit dem 15. Jahrhundert nach jeder Zerstörung wieder aufgebaut wurde.
Eine Besonderheit auf Djerba ist die Existenz einer immer noch bedeutenden jüdischen Gemeinde – ein in arabischen Ländern sicher nicht selbstverständliches Nebeneinander verschiedener Glaubensrichtungen. In den Judendörfern Hara Seghira (Er Riad) und Hara Kbira (Es Souani) leben heute über 1500 Menschen. Interessant für Reisende ist die Wallfahrtssynagoge El Ghriba. Äußerlich recht unscheinbar, entdeckt man im Innern eine andere Welt: Ohne Schuhe und mit Kopfbedeckung wandelt der Besucher hier vorbei an gläubigen Männern, die in religiöser Andacht versunken sind.
Ich bin seit Jahren Stammgast bei der Kiteschule. Von Anfang an war ich begeistert von den Angeboten und Möglichkeiten, die diese Schule bietet. Ich kann sie nur jedem weiterempfehlen. Weiter so!
Kiten ist für jedermann. Aber nicht jede Schule bietet ein Familienprogramm, in dem für jeden etwas dabei ist. Die Kiteschule.com ist in dieser Sache einzigartig. Wir hatten eine tolle Zeit, mit Ehemann und zwei Kindern. Vielen Dank
Wollt ihr Spaß haben und dabei etwas lernen? Dann kann ich nur diese Kiteschule empfehlen. Dort lernt ihr alles wichtige über das Kitesurfen mit anderen richtig coolen Leuten. Ich bin jedes Jahr mit dabei! Bis bald
Ich habe letztes Jahr mein Kitekurs gemacht bei der Kiteschule Ostsee. Das war toll. Die Bedingungen waren super für den Einstieg und wir waren 2 zu 1 im Kurs. Es war eine tolle Zeit. Wir sehen uns dieses Jahr wieder.
Hey ihr lieben, ich bin Antonia und habe bei der Kiteschule das Kiten gelernt. Ich kann es euch nur weiterempfehlen, die Leute sind super und kompetent. Mit viel Spaß kommt man zum Erfolg.
Also ich sag mal so… meine nächsten Kitereisen nur noch mit Kiteschule.com! Ein sau cooles Team!
1. Warum ist Kitesurfen lernen gerade auf Djerba zu empfehlen?
3. Wie komme ich zur Kitestation und zurück?
Wir bieten unseren Kiteschülern einen kostenlosen Shuttel bei Kursbelegung an. Der Shuttel fährt vom Club Aldiana zur Kitestation. Fahrzeit sind ca 20 min. Wenn ihr flexibel bleiben wollt, könnt ihr natürlich auch mit dem Taxi direkt an die Station fahren. Die Fahrzeit beträgt ca 15 min ab Aldiana, und kostet ca 5 Euro für die Hinfahrt, ca 8 Euro für die Rückfahrt. Alle Taxen haben Taxometer.
Kiteschule.com bietet in Absprache mit den Kitegästen einen individuellen Shuttel an. Je nach Windbedingungen fahren wir gegen 11:00 Uhr oder gegen 13:30 Uhr an die Station runter, und spätestens maximal gegen 19 Uhr zurück. Natürlich in Absprache mit dem Kiteschüler.
5. Wie buche ich Hotel und Kitekurs, muß ich Plätze vorher reservieren?
Wir empfehlen eine rechtzeitige Vorbuchung, sowohl vom Hotel, als auch vom Kitekurs. Besonders während der Ferienzeiten sind die Flugplätze sehr knapp. Aus unserer Erfahrung nach, werden die Preise für Hotel und Flug nicht günstiger, eher das Gegenteil ist der Fall. Wir sind euch bei der Buchung gerne behilflich:
7. Ab wann kann ich mit dem Kiten lernen einsteigen?
Unser jüngster Schüler ist 9 Jahre und unser ältester Schüler stolze 78 Jahre. Es geht. Natürlich sind hier Grenzen gesetzt. Kitesurfen lernen ist aber nicht so ein kraftvoller und aufwendiger Sport. Mit etwas Übung, Geduld und Ausdauer kann man sehr schnell und sicher Kiten lernen.
Wenn ihr unsere VDWS Kiteschule besucht, erlernt ihr in den ersten Stunden das Handling mit dem Kite an Land, Sicherheitsgrundlagen. Im zweiten Teil geht es dann aufs Wasser um dort die Grundlagen zu vertiefen. Highlight ist dann das Gleiten auf dem Board. Im Anschuß empfehlen wir jeden Kiteschüler mindest ein betreutes Kitesurfen lernen oder einen Aufsteigerkurs zu besuchen.
8. Wie sind die Wind- und Wetterbedingungen auf Djerba, beste Reisezeit zum Kitesurfen lernen?
Die besten Windmonate auf Djerba sind vom April bis Oktober, wobei es im Oktober auch schonmal regnen kann. In der Zeit (April-Juli) kommt der Wind zu 90% aus Nordost als thermischer Wind. Die Windstärke liegt im April bis Juli bei 4-6 Bft, von August bis Oktober ist der Wind etwas weniger stark, mit 3-4 Bft. Durch die heißen Landmassen wird der Wind, in der Regel ab Mittags verstärkt.
Die Temperaturen sind im Frühjahr, wie Herbst sehr angenehm mit ca 20 – 28 Grad. Erst im Sommer wird es relativ heiß mit bis zu max 38 Grad, selten aber über 40 Grad.
Die Lagune heizt sich bei Sonnenschein sehr schnell auf, kühlt aber ebenso schnell bei grauem Wetter wieder ab. Daher ist ein langer Neo für die Monate März, April und November empfehlenswert. Für die Monate Mai und Oktober reicht ein Shorty. In der restliche Zeit reichen Boardshorts aus.
Leider gibt es Tage, an denen wir den angemeldeten Kiteskurs auf Grund schlechter Wind- und Wetterverhältnisse nicht durchführen können. Dieses Risiko gehen wir als Kiteschule ein, müssen dennoch Material, Lehrer, Kitestation etc vorhalten. Jedoch geht jeder Kitesurf Kunde ebenfalls dieses Risiko ein. Jedem Kiteschüler ist bewußt, dass Kitesurfen ein Wind- und Wetterabhängiger Sport ist. Von daher ist eine Kulanz beider Seiten notwendig. Wir erstellen für die ausgefallene Kurszeit einen Gutschein, welcher jederzeit für einem weiteren Kitekurs eingelöst werden kann. Kulanterweise bieten wir sogar die Möglichkeit, den Gutscheinwert in einen Onlineshop Gutschein zu wandeln. Hier kann der Gutscheininhaber aus unserem Shopsortiment in Höhe des Gutscheinwertes einkaufen.
10. Wie bezahle ich den Kitekurs oder andere Leistungen an der Kiteschule auf Djerba?
Unsere Kitekurse, Materialverleih, wie auch Lycras, Sonnenbrillen können bezahlt werden:
Corona, Stornos und Reisebedingungen
Ein kompliziertes Thema, da sich die Corona Reglungen ja ständig ändern. Wir veranstalten das Kitecamp, sind kein Reiseveranstalter. Wenn ihr also buchen wollt:
Wichtige Anschriften und Infos zu Djerba
Im Krankheitsfall
In Houmt Souk gibt es ein Krankenhaus am Borj el Kebir. Es gibt zudem viele private Kliniken mit deutschen Niveau
Währung
Landeswährung ist der tunesische Dinar, unterteilt in 1000 Millimes. Ein Euro sind umgerechnet ungefähr 2,85 Dinar.
Weitere Informationen
Fremdenverkehrsamt Tunesien
Goetheplatz 5
60313 Frankfurt
Tel: 069 – 2970640
Fax: 069 – 2970663
Telefonieren
Vorwahl aus Deutschland: 00216
Wochenmärkte:
Montag: Houmt Souk, Zarzis
Dienstag: Sedouikech
Mittwoch: Guellala
Donnerstag: Houmt Souk
Freitag: Midoun, Mellita, Zarzis
Samstag: El May
Sonntag: Erriadh, Adjim