Kitesafari Kenia – Watamu
Euer Kiteurlaub und Safari am indischen Ozean
Ein Platz zum Träumen und Erholen
Crystal Bay – eine Name sagt alles
Erlebt Elefanten, Löwe und Co autnah
Am Rande des kleinen Dörfchen Watamu befindet sich unsere Kite Villa. Sie ist großzügig geschnitten, hat einen liebevoll angelegten und gepflegten Garten. Ein traumhafter Ort zum Wohlfühlen.
– über 2000m² großes liebvoll gepflegtes Grundstück
– großer Pool und Sonnenterasse
– familiäre Atmosphäre
– großzügige Doppelzimmer mit Bad und WC
– sehr chillige Couchlandschaft
– keniaischer Koch für unser tägliches Wohl
28 Grad kristallklares Wasser; puderzuckerweißer Sandstrand, im Wind rauschende Palmen – paradiesischer geht es nicht.
Der Kitespot am Turtle Bay ist unser Home Spot. Selbst bei Ebbe gut Kitebar. Oberhalb von der Kitebase befindet sich eine große Sandbank, welche euch bei Ebbe spiegelglattes Wasser bietet.
Auch werden wir mehrmals zur Crystal Bay im urigen Tuc Tuc fahren und von dort zum Downwinder starten. Crytal Bay ist auch eine grandiose Fotokulisse.
Ob Einsteiger, betreutes Kiten oder Aufsteiger; jeder ist hier an unserem Spot Watamu willkommen.
Tsavo East Nationalpark; ein Muss für unsere Gäste.
Wir bieten euch eine 2 Tagestour mit Übernachtung mitten im Park am Wasserloch, wo sich sehr viele Tiere zum Trinken und Baden einfinden. Erlebt die BIG FIVE (Elefant, Löwe, Nashorn, Wasserbüffel, Leopard, Giraffe und und und) hautnah auf unserer Tour. Der Tsavo Park ist der Artenreichste und mit knapp 12.000km² der größte Nationalpark in Kenia. Nur ein drittel des Parks sind für Besucher zugänglich.
Die Safari startet frühs bei Sonnenaufgang. Wir fahren mit einem Kleinbus oder Geländewagen ca 3 Std auf holprigen und staubigen Landstrassen, vorbei an kenianischen Dörfern und Savannenlandschaften in den Tsavo Park
Preise Pro Person im Kitehouse; 1290.- Euro, plus Flug
~ Superior Doppelzimmer mit Bad und WC |
~ Halbpension, gewährleistet durch eigenen Kenianischen Koch; also Frühstück und Abendessen (sehr lecker), auch vegetarische Gerichte möglich |
~ Snacks, wie Obst und Doggybag für Zwischendurch |
~ Flughafenshuttel von Mombasa nach Watamu und zurück bei An und Abreise |
~ Storage an Kitebase; bzw Lagerung/Transport |
~ Zwei Downwinder von Turtle Bay, bzw Crystal Bay |
~ Kitebetreuung während der gesamten Zeit; inkl Fragen und Hilfestellung durch VDWS Trainer |
~ Abendausflug in die Mangroven mit Sundowner Lunch |
~ Tagesausflug Markt Malindi |
~ Abendausflug Watamu und diverse Cocktailabende zum Sonnenuntergang |
Preise Pro Person im Kitehouse; 1190.- Euro, plus Flug
~ Einzelbett im Dom, (Artrium mit zwei separaten Einzelbetten) mit Bad und WC |
~ Halbpension, gewährleistet durch eigenen Kenianischen Koch; also Frühstück und Abendessen (sehr lecker), auch vegetarische Kost möglich |
~ Snacks, wie Obst und Doggybag für Zwischendurch |
~ Flughafenshuttel von Mombasa nach Watamu und zurück zur An- und Abreise |
~ Storage an Kitebase; bzw Lagerung/Transport |
~ Zwei Downwinder von Turtle Bay, bzw Crystal Bay |
~ Kitebetreuung während der gesamten Zeit; inkl Fragen und Hilfestellung durch VDWS Trainer |
~ Abendausflug in die Mangroven mit Sundowner Lunch |
~ Tagesausflug Markt Malindi |
~ Abendausflug Watamu und diverse Cocktailabende zum Sonnenuntergang |
Damit keine Wünsche offen bleiben könnt ihr folgende Zusatzleistungen wählen
~ Kitesurf Unterricht; Kiteweek Unterrichtsflatrate 7allink | 7 Tage | 495.- Euro |
~ Kitesurf Unterricht; Kiteweek Unterrichtsflatrate 14allink | 14 Tage | 795.- Euro |
~ Kitesurf Unterricht; Einsteigerkurs | 10 Std | 349.- Euro |
~ Kitesurf Unterricht; Aufsteigerkurs | 6 Std | 249.- Euro |
~ Kitesurf Unterricht im Personaltraining | 2 Std | 120.- Euro |
~ Materialverleih Pool; Board, verschiedene Kites, Controllbar;
Standard-Kitematerial als Pool mit verschiedenen Modellen und Saisons |
14 Tage | 420.- Euro |
~ Materialverleih Privat; Board, verschiedene Kites, Controllbar;
Premium-Kitematerial aus der aktuellen Saison bzw wird nach Kundenwunsch zusammengestellt |
14 Tage | 700.- Euro |
~ Materialverleih Pool; Board, verschiedene Kites, Controllbar | Pro Tag | 50.- Euro |
~ Materialverleih; nur Kite mit Controllbar | Pro Tag | 30.- Euro |
~ Materialverleih; nur Board | Pro Tag | 20.- Euro |
~ Separater Flughafenshuttel von und nach Mombasa ca. 2,5 h | Pro Strecke | 100.- Euro |
~ Vegetarische Kost zum Abendessen | Pro Tag | nach Aufwand |
~ Ksavo Nationalpark Safari inkl. Übernachtung und Verpflegung im Resort | 2 Tage | 250.- Euro |
~ Hochseeangeln im indischen Ozean | Pro Tour | Preis vor Ort |
Mombasa wird von fast allen deutschen Flughäfen angeflogen. Kitegepäck wird auf allen Linien gegen Gebühr mitgenommen.
~ Condor mit Direktflug ab Frankfurt nach Mombasa |
~ Türkish Airways mit Umsteigeflug in Istanbul, von fast allen dt. Flughäfen |
~ diverse Linienverbindungen wie die Lufthansa, KLM, Ethiopien Air oder Kenya Airways |
Der Shuttel von Mombasa nach Watamu ist an den Hauptanreisetagen inclusive. Die Shuttelzeit beträgt ca 2 Stunden.
Gerne vermitteln wir euch eine Flugverbindung nach Mombasa. Schreibt uns dazu per Mail an. Send Mail
Unsere Kitereise Kenia Watamu ist geeignet für:
~ Einsteiger und Neuanfänger mit sportlichen Ambitionen |
~ Kiter welche Betreuung brauchen um weiter voran zu kommen |
~ Aufsteiger und Fortgeschrittene |
~ Nichtkitende Partner, Kinder und Familien |
Ich bin seit Jahren Stammgast bei der Kiteschule. Von Anfang an war ich begeistert von den Angeboten und Möglichkeiten, die diese Schule bietet. Ich kann sie nur jedem weiterempfehlen. Weiter so!
Kiten ist für jedermann. Aber nicht jede Schule bietet ein Familienprogramm, in dem für jeden etwas dabei ist. Die Kiteschule.com ist in dieser Sache einzigartig. Wir hatten eine tolle Zeit, mit Ehemann und zwei Kindern. Vielen Dank
Wollt ihr Spaß haben und dabei etwas lernen? Dann kann ich nur diese Kiteschule empfehlen. Dort lernt ihr alles wichtige über das Kitesurfen mit anderen richtig coolen Leuten. Ich bin jedes Jahr mit dabei! Bis bald
Ich habe letztes Jahr mein Kitekurs gemacht bei der Kiteschule Ostsee. Das war toll. Die Bedingungen waren super für den Einstieg und wir waren 2 zu 1 im Kurs. Es war eine tolle Zeit. Wir sehen uns dieses Jahr wieder.
Hey ihr lieben, ich bin Antonia und habe bei der Kiteschule das Kiten gelernt. Ich kann es euch nur weiterempfehlen, die Leute sind super und kompetent. Mit viel Spaß kommt man zum Erfolg.
Also ich sag mal so… meine nächsten Kitereisen nur noch mit Kiteschule.com! Ein sau cooles Team!
Impfungen und Medikamente
Die tropische Sonne ist kräftig, packen Sie daher auf jeden Fall genügend hochwertigen Sonnenschutz (LSF 30 oder höher) ein. Im Hochland ist die UV-Strahlung noch einmal deutlich stärker ist als in den tiefer gelegenen Regionen. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, bringen Sie diese natürlich auch mit. Es lohnt sich, die generischen Bezeichnungen dieser Medikamente zu notieren, falls Sie sie vor Ort ersetzen müssen. Als Brillenträger sollten Sie vorsichtshalber eine Ersatzbrille mitbringen.
Für die Einreise nach Kenia aus Deutschland sind keine Impfungen vorgeschrieben. Nur wenn Sie sowohl Kenia als auch Tansania besuchen wollten, benötigen Sie eine Gelbfieber-Impfung. Frischen Sie vorsichtshalber auch die üblichen Impfungen gegen Polio, Tetanus, Diphterie sowie eventuell Hepatitis A und B auf. Malaria-Prophylaxe ist ratsam, eine Impfung dagegen gibt es nicht. Erkundigen Sie sich dazu bei Ihrem Arzt und schützen Sie sich vor Ort mit Mückensprays und Moskitonetzen gegen Stiche, die die Krankheit übertragen können.Vermeiden Sie das Baden in stehenden Süßwassergewässern.
Die ärztliche Versorgung in den Städten ist gut, und über die meisten Hotels ist ein Arzt erreichbar.
Planen Sie eine Rundreise, ist eine zeitlich begrenzte Mitgliedschaft bei den „Fliegenden Ärzten“ (AMREF Flying Doctors Service) sinnvoll, damit Sie im Notfall deren Services in Anspruch nehmen können. Schließen Sie vor der Reise eine Auslandskrankenversicherung ab, die auch den Rücktransport im Krankheitsfall abdeckt. Die Behandlung in Krankenhäusern müssen Sie vorab bar bezahlen.
Anreise - Einreisepapiere und Visa
Kenia erreichen Sie am besten mit dem Flugzeug. Nairobis Kenyatta International Airport und Mombasas Moi International Airport werden mehrmals wöchentlich von Charter- und Linienflügen angeflogen. Wenn ein Zwischenstopp dabei ist, liegt die Flugdauer bei rund zehn Stunden, mit einem Direktflug sind Sie in etwa acht Stunden da.
Für die Einreise nach Kenia benötigen Sie einen noch mindestens sechs Monate nach Rückreisedatum gültigen Reisepass, ein Rückflugticket und ein Visum. Achten Sie darauf, dass in Ihrem Reisepass ausreichend freier Platz für das Visum ist.
Das Touristenvisum können Sie vorab bei der kenianischen Botschaft in Berlin beantragen. Sie bekommen es jedoch auch problemlos bei der Einreise direkt an den internationalen Flughäfen von Mombasa und Nairobi. Die Gebühr für das Visum (50 US-Dollar oder 40 Euro) müssen Sie dann am Flughafen bar und in passenden Scheinen bezahlen. Haben Sie bereits ein Visum, müssen Sie nur noch eine Ankunftskarte (Arrival Card) ausfüllen.
Flughafen Shuttel nach Watamu
Unser Fahrer wartet auf dich/euch am Flughafen. (Ausgang) Er fährt euch in ca 2-2,5 Std nach Watamu in unsere Kitevilla
Währung in Kenia
Die offizielle Währung ist der Kenianische Schilling. 1 EUR = 120 KES (Stand: November 2017).
Devisen können Sie bei Banken, in Wechselstuben oder autorisierten Hotels umtauschen. Banken sind montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet, manche Filialen auch samstags von 9 bis 11 Uhr.
An den Flughäfen von Nairobi und Mombasa finden Sie 24-Stunden-Devisenwechseldienste. Gängige Kreditkarten wie Visa oder MasterCard werden in Kenia weitgehend akzeptiert. Sie können damit auch Bargeld am Bankschalter oder an Geldautomaten abheben.
Lassen Sie sich beim Geldwechseln unbedingt auch kleine Scheine geben, mit denen Sie geringere Beträge bezahlen können, ohne gleich ein riesiges Geldbündel zeigen zu müssen.
Strom und Netz und Stecker
Kenia war englische Kolonie. Merkt man am Rechtsfahrgebot. Heißt; englisches Steckersystem. Strom, wenn vorhanden von 110 bis 220 V.
Internet bieten wir euch über unseren Rooter. Nicht schnell aber ausreichend.
Sprache in Kenia
Kenias Nationalsprache ist Swahili. Schon ein paar Worte davon können Ihnen in Ihrem Kenia-Urlaub sehr helfen. Dank des verbesserten Schulsystems sprechen aber die meisten Einwohner Kenias auch Englisch.In den meisten Hotels, Restaurants und Touristeneinrichtungen haben Sie mit Englisch keine Probleme.
Eure Verpflegung mit Getränken und Essen
Wie im Text zuvor schon beschrieben; unser Kenianischer Koch ist ein Meister der Kochlöffel. Heißt; ihr bekommt ein leckeres Frühstück, für den Snack zwischendurch meißt ein kleines Lunchpaket bestehtnd aus Obst oder kleinen Snacks.
Highlight ist das gemeinsame Abendessen. Mit einem Süppchen, Salat wird begonnen, anschließend geht es zum Hauptgang und wenn noch Platz im Bauch der Nachtisch. Wir kochen Kenianisch, Italienisch und Deutsch. Auch gerne Vegetarisch.
Bitte bedenkt, in Kenia sind die einfachsten Nahrungsmittel recht teuer. Butter kostet zum Beispiel 7 Euro das Stück. Von daher tischen wir nicht jeden Tag das Rinderfilet auf.
Bier, Softdrinks und weitere alkoholische Getränke bieten wir euch im Vertrauen an; also Strichliste. Ansonsten ist unser Essen und Wasser in der Kitevilla im Reisepreis inclusive.
Wind und Wetter
Zur Hauptreisezeit von Januar bis März weht der Kaskazi Nordwind. Dieser Wind kommt sideshore von links. Windstärke beträgt zwischen 3 und 6 Bft. Selten über 6 Bft. Daher sind die Kitegrößen eher groß. Also von 10 bis 17 m². Der Wind weht ab Mittags. Also gemütlich aufstehen, entspannen und auf den Kitetag vorbereiten.
Das Wetter ist mit 32-34 Grad am Tag schön warm. Die Sonne scheint spätestens ab Mittag durch den wolkenfreien Himmel. Am Vormittag kann es auch mal bewölkt sein und seltenst auch mal einen Regenschauer geben.
Kleine Tipps und Besonderheiten
„Hakuna Matata“ (Swahili für „Es gibt keine Probleme“) – nach diesem Motto leben die Kenianer. Wundern Sie sich nicht, wenn in diesem ostafrikanischen Land die Uhren etwas langsamer ticken als bei uns und üben Sie sich in Geduld – Sie sind ja auch schließlich im Urlaub!
Das Gefälle zwischen Arm und Reich ist in Kenia recht hoch, daher sollten Sie es vermeiden, teure Gegenstände zur Schau zu stellen oder nachts allein zu Fuß unterwegs zu sein. Deponieren Sie Wertgegenstände und Flugtickets im Hotelsafe. Die Stromspannung in Kenia beträgt 220/240 V 50 Hz mit einem 13 Ampere Stecker. Nehmen Sie am besten einen entsprechenden mit.
In Kenia ist der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit verpönt, vermeiden Sie daher selbst Händchenhalten oder Küssen. In Kenia stehen außerdem homosexuelle Handlungen unter Strafe. Zurückhaltendes Verhalten in der Öffentlichkeit wird daher empfohlen.
Land und Leute
In Kenia leben mehr als 40 unterschiedliche Volksgruppen. Besonders bekannt ist das Nomadenvolk der Massai, das auch heute noch wie früher mit seinen Herden umherzieht. Größere Volksgruppen sind die Kikuyu, die Luo oder die Luhya. Viele der erfolgreichsten Langstreckenläufer der Welt gehören zum Volk der Kalenjin aus dem nördlichen Rift Valley im kenianischen Hochland. Vor allem in den ländlichen Gebieten pflegen die Menschen noch sehr stark alte Stammesbräuche. An der Küste siedelten sich in den letzten Jahrhunderten viele arabische und asiatische Einwanderer an, deren Einflüsse sich mit den afrikanischen Traditionen vermischten.